Fernsprechleitung

Fernsprechleitung
Fẹrn|sprech|lei|tung 〈f. 20〉 = Telefonleitung

* * *

Fẹrn|sprech|lei|tung, die: Telefonleitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsprechleitung — telefono grandinė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. telephone circuit vok. Fernsprechleitung, f; Telefonleitung, f rus. телефонная цепь, f pranc. circuit de téléphonique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Fernsprechleitung — zwei Erdkabel mit 1200 und 2000 Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland: TAL, CuDa (für Kupfer Doppelader) oder Asl abgekürzt, in Österreich: TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, stellt innerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraphen- und Fernsprechleitung — s. Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen. Fink …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Fernsprecheinrichtungen — Fernsprecheinrichtungen, Telephone (telephones; téléphones; telefoni), Vorrichtungen, die mit Hilfe elektrischer Ströme den Austausch von Gesprächen auf größere Entfernungen ermöglichen. Die einfachste F. sind zwei Bellsche Telephone, wie sie in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • A-Mast — Ein Holzmast ist ein Freileitungsmast aus Holz. Verwendet wird im Regelfall ein gerade gewachsener und gesunder Stamm aus Kiefern , Fichten oder Tannenholz. Dieser wird im Produktionsprozess durch Schälen auf die gewünschte annähernd runde Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Altenrath (Lindlar) — Altenrath Gemeinde Lindlar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bastei (Fels) — Basteibrücke vom Ferdinandstein Die Bastei (305 m ü. NN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz auf dem rechten Ufer der Elbe zwischen dem Kurort …   Deutsch Wikipedia

  • Basteifelsen — Basteibrücke vom Ferdinandstein Die Bastei (305 m ü. NN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz auf dem rechten Ufer der Elbe zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten… …   Deutsch Wikipedia

  • Corolle — Ein Holzmast ist ein Freileitungsmast aus Holz. Verwendet wird im Regelfall ein gerade gewachsener und gesunder Stamm aus Kiefern , Fichten oder Tannenholz. Dieser wird im Produktionsprozess durch Schälen auf die gewünschte annähernd runde Form… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”